
In diesem Jahr wird der Kongress am Samstag, den 26. November, in zweifacher Form stattfinden: Das Vormittagsprogramm mit Vorträgen, Zeugnissen und einem Podiumsgespräch wird live übertragen. Ergänzend hierzu finden als Höhepunkt des Tages adoratio-Gebetsabende statt – in vielen Pfarreien der Diözese Passau und darüber hinaus.
Das Thema des diesjährigen Adoratio-Kongresses ist „Die Relevanz des Gebets“. Wie kann Gebet und die Zeit in der Anbetung zur Kraftquelle für den Alltag mit seinen Höhen und Tiefen werden? Am Vormittag von 9:00 – 12:30 Uhr werden dazu Vorträge, Zeugnisse und ein Podiumsgespräch live übertragen. Dieses Programm können Sie über EWTN.TV, Radio Horeb oder Youtube bei sich zuhause verfolgen.
Der Gebetsabend stellt den Höhepunkt des Kongresses dar. Parallel zu ganz vielen anderen Orten im Bistum und darüber hinaus, findet in unserer Pfarrei der adoratio-Gebetsabend statt. Es handelt sich um ein ca. einstündiges Angebot mit schöner Musik zum Mitsingen, Gebeten und Zeiten der Stille vor dem Allerheiligsten – eine Gelegenheit, sich am Beginn des Advents bewusst auf die „stade Zeit“ vorzubereiten, sich bei Gott auszuruhen, ihm alles zu übergeben und durch einen Vorsatz fürs Alltagsleben einen Schritt auf Gott zuzumachen.
Online-Programm
09:00 Uhr Begrüßung und Laudes
09:30 Uhr Vortrag von Bischof Stefan Oster SDB: Von Angesicht zu Angesicht – Sehnsucht nach Bindung
10:30 Uhr Pause mit instrumentaler Lobpreismusik
10:45 Uhr Vortrag von Pete Greig: Anbetung als Lebensstil
11:30 Uhr Podiumsgespräch „Verändert Gebet?“
12:30 Uhr Ende des Vormittagsprogramms
Programm in der Wallfahrtskirche Sammarei
15.30 Uhr Rosenkranz
16.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Möglichkeit zur stillen Anbetung, Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Adoratio-Gebetsabend
Kontakt bei Fragen: P. Adam Litwin MS, Tel.: 08542 653, p.adam-litwin-ms@t‑online.de
Weitere Infos zum Kongress und zu allen Standorten der adoratio-Gebetsabende unter: www.adoratio-altoetting.de